Museum Schlesisches Museum zu Görlitz Das Schlesische Museum zu Görlitz ist das zentrale Museum für Schlesien in Deutschland. Ausstellungen, Publikationen und Veranstaltungen widmen sich der Kulturgeschichte Schlesiens seit dem 13. Jahrhundert. Das Museum sucht nach neuen Wegen zu dieser alten Kulturlandschaft und lädt ein zum...
Sehnsucht nach der Ferne in der Volksrepublik Polen 100 Bilder eines bedeutenden deutsch-polnischen Fotografen – Stefan Arczyński dokumentierte über viele Jahrzehnte das ländliche und städtische Leben im Polen der Nachkriegszeit.
Städte Niederschlesiens im Luftbild Niederschlesien aus der Luft: Die Wanderausstellung wirft einen spannenden Blick auf die Entwicklung der niederschlesischen Städte und stellt historische Luftaufnahmen aktuellen Luftbildern gegenüber.
Typisch schlesisch!? „Gibt es eine schlesische Identität, und wenn ja, wie viele?“ Mit dieser Frage, die eigentlich drei beinhaltet, nämlich – Wo ist Schlesien? Wer ist Schlesier? Was ist typisch schlesisch? – befasst sich die ausleihbare Wanderausstellung „Typisch schlesisch!?“.
Wege nach / durch Schlesien Schlesien ist eine Reise wert – wie zutreffend dies seit mehr als 200 Jahren ist und wie sich das Reisen in dieser Zeit verändert hat, thematisiert eine von HAUS SCHLESIEN konzipierte Ausstellung im niederschlesischen Zisterzienserkloster Leubus an der Oder.
Zwischen Revolution und Ruhrbesetzung Ein Ende mit Schrecken und ein folgenreicher Friedensvertrag: Die ausleihbare Wanderausstellung „Zwischen Revolution und Ruhrbesetzung“ von HAUS SCHLESIEN behandelt die Jahre nach dem Ersten Weltkrieg in Schlesien.