Direkt zum Inhalt
Geschichte und
kulturelles Erbe im
östlichen Europa
Hauptnavigation
Über uns
Team
Autor:innen
Herausgeber:innen
Netzwerk
Beitragen
Kontakt
Themen
Migrationsgeschichte(n)
Musikkulturen
Kulinaria
Kopernikus#550
Ukraine
Blog
Recherche
de
en
Recherche im Portal
Geben Sie einen Suchbegriff ein
Suchen
Neues aus dem Copernico-Portal
Mit unserem Newsletter bleiben Sie informiert über neue Inhalte im Portal und Aktuelles aus der Copernico-Redaktion.
Jetzt Newsletter abonnieren
Nein, danke
Einrichtungen
(2)
Projekte
(2)
Online-Angebote
(1)
Zeitschriften und Reihen
(1)
Blogbeiträge
(2)
8 Treffer
Sortieren nach
Relevanz
Titel
Chronologisch
Filter results
Aktive Filter:
Kategorien
Filter entfernen Schlagwörter:
Museum (Institution)
Teaserbild
External Image
Publikationsreihentyp
Zeitschrift
Brief aus dem HAUS SCHLESIEN
Sie wollen mehr über Haus Schlesien, seine Veranstaltungen, Themen und Partner erfahren? Mit dem „Brief aus dem HAUS SCHLESIEN“ bleiben sie auf dem Laufenden!
Teaserbild
External Image
Recherchetooltyp
Verzeichnis
Dokumentation der Heimatsammlungen in Deutschland
In der Bundesrepublik Deutschland gibt es mehrere hundert Heimatstuben oder Heimatsammlungen, die nach Ende des Zweiten Weltkriegs von Flüchtlingen, Vertriebenen und Aussiedlern gegründet worden sind. Die Dokumentation des Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen...
External Image
Einen Ort der Freiheit erschaffen
Das Motto des Museums ist: „Wir studieren Freiheit! Wir beschützen Freiheit! Wir schaffen Freiheit!“ Die Institution hat erfolgreich einen demokratischen und kreativen Raum geschaffen, der soziale Solidarität und Aktivismus unter Kriegsbedingungen hervorbringt. Unsere Gastautorin Elżbieta...
Teaserbild
External Image
Projekttypen
Forschungsprojekt
Gesammelte Erinnerung - vom deutschen Heimatmuseum zum polnischen Regionalmuseum
Wie wurden in der Nachkriegszeit deutsche Heimatmuseen in polnische Ortsmuseen umgestaltet? Welche Rolle spielten dabei die deutschen Sammlungen? Wurden sie instrumentalisiert, um politische Botschaften zu vermitteln? Ziel des Forschungsprojektes ist es, diese Fragestellungen anhand von polnischen...
External Image
ICOM4Ukraine zum Schutz von Kulturgütern in Kriegszeiten
Seit dem 24. Februar 2022 ist die Ukraine dem russischen Angriffskrieg ausgesetzt. In den Medien sehen wir nicht nur Bilder verzweifelter, verletzter und getöteter Menschen, sondern auch zerbombte Kirchen, Gedenkstätten, Theater und Museen. Angesichts der Zerstörung zahlreicher Kunst- und...
External Image
Einrichtungstyp
Museum
Schlesisches Museum zu Görlitz
Das Schlesische Museum zu Görlitz ist das zentrale Museum für Schlesien in Deutschland. Ausstellungen, Publikationen und Veranstaltungen widmen sich der Kulturgeschichte Schlesiens seit dem 13. Jahrhundert. Das Museum sucht nach neuen Wegen zu dieser alten Kulturlandschaft und lädt ein zum...
External Image
Einrichtungstyp
Museum
Siebenbürgisches Museum
Das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim ist eine zentrale Anlaufstelle für jeden, der sich für die Kultur und Geschichte Siebenbürgens interessiert. Das Museum ist ein Ort für die Bewahrung, Erforschung und Vermittlung des siebenbürgischen Kulturguts in Deutschland. Auf verschiedenen Etagen...
Teaserbild
External Image
Projekttypen
Forschungsprojekt
Zur Topographie der Shoah in Breslau/Wrocław 1933-1949
Die Zeit der Shoah in Breslau/Wrocław ist ein weithin vernachlässigtes Thema, um das es in den vergangenen Jahren in einem Forschungsprojekt an der TU Dresden ging – über die Grenzen nationaler Geschichtsschreibungen und zeitlicher Zäsuren hinweg. Mitwirkende aus Deutschland, Polen, Israel,...