Direkt zum Inhalt
Geschichte und
kulturelles Erbe im
östlichen Europa
Hauptnavigation
Über uns
Team
Autor:innen
Herausgeber:innen
Netzwerk
Beitragen
Kontakt
Themen
Migrationsgeschichte(n)
Musikkulturen
Kulinaria
Kopernikus#550
Ukraine
Blog
Recherche
de
en
Recherche im Portal
Geben Sie einen Suchbegriff ein
Suchen
Neues aus dem Copernico-Portal
Mit unserem Newsletter bleiben Sie informiert über neue Inhalte im Portal und Aktuelles aus der Copernico-Redaktion.
Jetzt Newsletter abonnieren
Nein, danke
Online-Angebote
(2)
Zeitschriften und Reihen
(1)
Ausstellungen
(1)
Themenbeiträge
(1)
5 Treffer
Sortieren nach
Relevanz
Titel
Chronologisch
Filter results
Aktive Filter:
Kategorien
Filter entfernen Schlagwörter:
Religion
Teaserbild
External Image
Publikationsreihentyp
Schriftenreihe
DigiOst
DigiOst ist eine digitale Publikationsreihe zur Geschichte des östlichen Europa und bietet hochwertige und aktuelle Sammel- und Tagungsbände, Quelleneditionen und Monographien. Auf Wunsch können über ein Print on Demand-Verfahren Exemplare bestellt werden.
Teaserbild
External Image
Digitale Bibliothek des Digitalen Forums Mittel- und Osteuropa
Das Digitale Forum Mittel und Osteuropa e.V. (DiFMOE) betreibt seit 2008 eine digitale, frei zugängliche Fachbibliothek mit historischen Dokumenten zum östlichen Europa. Anfang des Jahres 2021 beinhaltete ihr Bestand bei den Periodika 245 Titel, darunter Zeitungen, Zeitschriften und...
External Image
Thementexttyp
Einführungstext
Einführung
Nur vorsichtig und erst im Lauf mehrerer Jahrzehnte verbreitete Nikolaus Kopernikus seine Überzeugung, dass die Sonne im Mittelpunkt der Planetenbahnen steht. Eine große „Wende“ oder „Revolution“ hatte er selbst damit allerdings nicht einleiten wollen – und zunächst wurde seine Lehre so auch gar nicht aufgefasst.
Teaserbild
External Image
Recherchetooltyp
Online-Katalog
Objektkataloge des Museums für russlanddeutsche Kulturgeschichte
Einen Überblick über die Sammlungsbestände am Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte ermöglichen die online zugänglichen Kataloge der Einrichtung.
Teaserbild
External Image
Ausstellungstyp
Sonderausstellung
Verfolgte Kirche - Verbotene Bibel 1918-1988
„Religion ist Opium für das Volk!“, so formuliert Lenin 1905 ein Zitat von Karl Marx um. 80 Jahre bekämpft der sowjetische Staat Gläubige und Geistliche. Die russlanddeutsche Bevölkerung betrifft die Kirchenverfolgung besonders, wurde ihr doch einst von Katharina der Großen...