Direkt zum Inhalt
Geschichte und
kulturelles Erbe im
östlichen Europa
Hauptnavigation
Über uns
Team
Autor:innen
Herausgeber:innen
Netzwerk
Beitragen
Kontakt
Themen
Migrationsgeschichte(n)
Musikkulturen
Kulinaria
Kopernikus#550
Ukraine
Blog
Recherche
de
en
Recherche im Portal
Geben Sie einen Suchbegriff ein
Suchen
Neues aus dem Copernico-Portal
Mit unserem Newsletter bleiben Sie informiert über neue Inhalte im Portal und Aktuelles aus der Copernico-Redaktion.
Jetzt Newsletter abonnieren
Nein, danke
Einrichtungen
(4)
Projekte
(5)
Online-Angebote
(4)
Sammlungen und Bestände
(3)
Zeitschriften und Reihen
(3)
Förderprogramme
(3)
Ausstellungen
(2)
Veranstaltungsreihen
(1)
25 Treffer
Sortieren nach
Relevanz
Titel
Chronologisch
Filter results
Aktive Filter:
Kategorien
Filter entfernen Geographischer Kontext:
Slowenien
Vorherige laden
Teaserbild
External Image
Projekttypen
Infrastrukturprojekt
Strategische Weiterentwicklung des Forschungsdatenmanagements am Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung (FDMHerder)
Das Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung und wissenschaftliche Infrastruktureinrichtung mit eigenen Beständen und Verlag. Es stellt eine vielfältige analoge und digitale Infrastruktur für...
External Image
Veranstaltungsreihentyp
Seminarreihe
Veranstaltungen für Frauen
In Kooperation mit der Frauenakademie an der Volkshochschule Ulm veranstaltet die Kulturreferentin für den Donauraum Seminare, Podiumsdiskussionen und Exkursionen für Erwachsene.
Teaserbild
External Image
Recherchetooltyp
Online-Katalog
Verbundkatalog Östliches Europa (VOE)
Mehr als 1.200.000 EDV-erschlossene Titel aus einem Verbund von über 30 Bibliotheken, Sammlungen und kulturell-wissenschaftlichen Einrichtungen aus Deutschland, Polen und Tschechien: Das ist der Verbundkatalog Östliches Europa, ein zentrales Instrument der Martin-Opitz-Bibliothek für die...
Teaserbild
External Image
Ausstellungstyp
Dauerausstellung
Woher kommen wir, wohin gehen wir?
Die Dauerausstellung lädt zu einer Reise durch 200 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte in Mittel-, Ost- und Südosteuropa ein. Die ausgestellten Kunstwerke führen die Besucher:innen zu Schauplätzen bedeutender historischer Ereignisse, in wichtige Kunstzentren sowie an fiktive Orte, die dem inneren...
Teaserbild
External Image
Ausstellungstyp
Sonderausstellung
reisen. entdecken. sammeln.
Reisen. entdecken. sammeln – diese drei Worte umschreiben den Hintergrund der Sammlung von Hans-Peter Riese, die Kunst aus dem östlichen und westlichen Europa zusammenbringt. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die Konkrete Kunst der 1960er bis 1980er in der damaligen Tschechoslowakei. Fotos...