In zehn Ausstellungsräumen sind über 100 Gemälde und Skulpturen versammelt, darunter Werke prägender Künstlerpersönlichkeiten wie Lovis Corinth, Oskar Kokoschka oder Käthe Kollwitz. Der Rundgang ist als Reise durch Raum und Zeit angelegt. Einzelne Stationen sind beispielsweise
Breslau (polnisch Wrocław) ist die Hauptstadt der im Westen Polens liegenden Woiwodschaft Niederschlesien (polnisch dolnośląskie). Sie wird von knapp 640.000 Menschen bewohnt und ist die viertgrößte Stadt Polens. Breslau liegt an der Oder.
Danzig ist eine Großstadt an der Ostsee in der polnischen Woiwodschaft Pommern (Pomorskie) mit ca. 470.000 Einwohner:innen. Sie liegt am Fluss Motława (dt. Mottlau) an der Danziger Bucht.
Kaliningrad ist eine Stadt im heutigen Russland. Sie liegt im Oblast Kaliningrad, einer russischen Exklave zwischen Litauen und Polen. Kaliningrad, ehemals Königsberg, gehörte über mehrere Jahrhunderte zu Preußen und war dessen nordöstlichste Großstadt.
Prag ist die Hauptstadt Tschechiens und wird von ungefähr 1,3 Millionen Menschen bewohnt, was sie auch zur bevölkerungsreichsten Stadt des Landes macht. Sie liegt am Fluß Moldau in der Mitte des Landes im historischen Landesteil Böhmen.


Im Regensburger Stadtpark, der an das KOG angrenzt, finden sich Plastiken und Skulpturen aus der Sammlung des Museums. Die meisten der insgesamt 15 Kunstwerke sind in den Rasenflächen und Beeten verteilt, zwei davon sind Teil der Museumsfassade. Dazu gehört auch die Säuleninstallation von Magdalena Jetelová am Eingang – das Wahrzeichen des Museums.
