1920 - eine Provinz verschwindet Der Erste Weltkrieg war eine wichtige Zäsur in der Geschichte der Provinz Westpreußen. Die in den Versailler Verträgen ausgehandelten Eckpunkte beendeten die Eingliederung Westpreußens ins preußische Staatsgebiet und gliederten die Region in die neugegründete polnische Zweite Republik ein...
Begegnungen mit einer deutsch-polnischen Kulturlandschaft Die Geschichte Westpreußens ist sehr facettenreich. Sie ist ein Beispiel dafür, wie eine Kulturlandschaft an der Ostsee über Jahrhunderte zwar von der günstigen Lage im Herzen Europas profitierte, jedoch politisch immer wieder zum Spielball von Herrschern wurde. Die Dauerausstellung im...
Bestand Bestandsbeschreibung Westpreußisches Landesmuseum Der Bestand des Westpreußischen Landesmuseums richtet sich zum einen an kulturhistorisch interessierte Kreise, darunter auch Heimatforscher:innen und Schulklassen. Bibliothek und Archiv bieten Vertiefungsmöglichkeiten und können Heimat- und Familienforscher:innen grundlegende Informationen...
Danzig im Luftbild der Zwischenkriegszeit In eindrucksvollen Aufnahmen dokumentiert die umfangreiche Luftbildausstellung die Hansestadt Danzig vor den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs.
Hintergrundartikel Danziger „Soundscape“ und Musikkultur zwischen 1800 und 1945 Lassen sich Klangwelten der Vergangenheit rekonstruieren? Wie klangen eigentlich Städte in früheren Jahrhunderten? Und verbinden wir mit der Geschichte bestimmter Städte auch bestimmte Klänge, bestimmte Soundscapes? Der Text führt am Beispiel der Stadt Danzig in einige Möglichkeiten der Soundscapeforschung ein.
Virtuelle Führung Virtuelle Rundgänge durch die Dauerausstellung des Westpreußischen Landesmuseums Die Dauerausstellung des Museums ist seit 2021 auch online zu besichtigen. Zu verschiedenen Ausstellungsbereichen wurden hierzu 360°-Rundgänge entwickelt.
Bibliotheksbestand Westpreußen-Bibliothek Mit über 22.000 Titeln verfügt die Westpreußen-Bibliothek über einen umfangreichen Bestand zur Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte des früheren Westpreußens.
Museum Westpreußisches Landesmuseum Das Westpreußische Landesmuseum ist die einzige museale Einrichtung in Deutschland, die die Geschichte und Kultur des historischen Westpreußen präsentiert. Das Museum beherbergt verschiedene Sammlungen und ein eigenes Archiv mit diversen Beständen. Ausgewählte Themen vermitteln ein lebendiges...
Woher kommen wir, wohin gehen wir? Die Dauerausstellung lädt zu einer Reise durch 200 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte in Mittel-, Ost- und Südosteuropa ein. Die ausgestellten Kunstwerke führen die Besucher:innen zu Schauplätzen bedeutender historischer Ereignisse, in wichtige Kunstzentren sowie an fiktive Orte, die dem inneren...
Hintergrundartikel „Warte, bis die Schotten kommen!“ Ein altes preußisches Sprichwort mahnt dazu, auf die richtige Gelegenheit zu warten. Aber was hat das mit dem hohen Norden Großbritanniens zu tun? Die Antwort führt nach Danzig. Über den Ostseeraum hinaus lockte die Hafenstadt in der Frühmoderne zahlreiche Handelsschiffe an. Sogar aus dem fernen Schottland kamen sie, um dort ihr Glück zu suchen.