Direkt zum Inhalt
Geschichte und
kulturelles Erbe im
östlichen Europa
Hauptnavigation
Über uns
Team
Autor:innen
Herausgeber:innen
Übersetzer:innen
Netzwerk
Beitragen
Kontakt
Themen
Migrationsgeschichte(n)
Musikkulturen
Kulinaria
Kopernikus#550
Ukraine
Räume
Jüdisches Leben
Osteuropa (post)kolonial
Blog
Recherche
de
en
Recherche im Portal
Geben Sie einen Suchbegriff ein
Suchen
Neues aus dem Copernico-Portal
Mit unserem Newsletter bleiben Sie informiert über neue Inhalte im Portal und Aktuelles aus der Copernico-Redaktion.
Jetzt Newsletter abonnieren
Nein, danke
Einrichtungen
(7)
Projekte
(8)
Online-Angebote
(8)
Sammlungen und Bestände
(3)
Zeitschriften und Reihen
(3)
Förderprogramme
(3)
Ausstellungen
(6)
Veranstaltungsreihen
(3)
Themenbeiträge
(6)
Blogbeiträge
(1)
48 Treffer
Sortieren nach
Relevanz
Titel
Chronologisch
Filter results
Aktive Filter:
Kategorien
Filter entfernen Geographischer Kontext:
Österreich
External Image
Einrichtungstyp
Kulturinstitut | Forschungseinrichtung
Adalbert Stifter Verein e.V.
Der Adalbert Stifter Verein pflegt und fördert den deutsch-tschechischen Dialog. Er hält das deutschböhmische Kulturerbe lebendig und trägt zur besseren Kenntnis der gemeinsamen Kultur und ihrer europäischen Kontexte bei.
Teaserbild
External Image
Projekttypen
Publikationsprojekt | Tagungsprojekt
Bekenntnis und Diaspora
Die im Jahr 2018 gehaltene internationale Werkstatt und der daraus entstandene Sammelband beschäftigen sich mit der Geschichte der deutschsprachigen Reformation und dem deutschsprachigen Protestantismus in den Ländern Mittel- und Südosteuropas.
Teaserbild
External Image
Recherchetooltyp
Bibliothekskatalog
Bibliothekskatalog (OPAC) des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS)
Im Bibliothekskatalog des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas können Sie in einem Bestand von mehr als 20.000 Büchern, 1000 Zeitschriften und hunderten DVDs, CDs und vielem mehr recherchieren.
Teaserbild
External Image
Recherchetooltyp
Bilddatenbank
Bildkatalog des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft
In der Online-Datenbank des Bildarchivs finden Sie die bisher inventarisierten und digitalisierten Bildmaterialien aus den Sammlungen des Herder-Instituts sowie zusätzliche Bildquellen aus gemeinsamen Erschließungs- und Digitalisierungsprojekten mit Kooperationspartnern. Weitere analoge und...
Teaserbild
External Image
Projekttypen
Forschungsprojekt
Bukowina – jüdische Perspektiven
Die historische Bukowina war bis zum Zweiten Weltkrieg als äußert multiethnische und multireligiöse Region bekannt. Dennoch dominieren in der (deutschsprachigen) Öffentlichkeit häufig Schilderungen, die im Kontext der „Landsmannschaft der Buchenlanddeutschen“ veröffentlicht wurden –...
Teaserbild
External Image
Projekttypen
Forschungsprojekt
Bukowina-Deutsche: Erfindungen, Erfahrungen und Erzählungen einer (imaginierten) Gemeinschaft
Das Bukowina-Institut an der Universität Augsburg hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Geschichte der Bukowina und ihrer Bewohner:Innen zu bewahren. Untrennbar damit verbunden sind Erzählungen von Um- und Ansiedlung, von Flucht und Vertreibung sowie zu Integrationsprozessen in die spätere...
Teaserbild
External Image
Recherchetooltyp
Digitaler Atlas
Danube Places
Entdecken Sie die Donauregion mit Danube Places, dem virtuellen Reiseführer des Donauschwäbischen Zentralmuseums! Zwischen der Donaustadt Ulm und der serbischen Hauptstadt Belgrad haben viele Ortschaften eine Verbindung zur Auswanderung im 18. Jahrhundert: www.danube-places.eu stellt 80 Städte...
External Image
Das Festival „Kafka 2024“
Anfang Juni 2024 jährt sich Franz Kafkas Todestag zum hundertsten Mal. Das ganzjährige Festival „Kafka 2024“ feiert das Jubiläum mit zahlreichen Veranstaltungen in drei Ländern. Ein Onlineportal wurde bereits 2023 ins Leben gerufen und ist Wegweiser durch das Festival.
Teaserbild
External Image
Digitale Bibliothek des Digitalen Forums Mittel- und Osteuropa
Das Digitale Forum Mittel und Osteuropa e.V. (DiFMOE) betreibt seit 2008 eine digitale, frei zugängliche Fachbibliothek mit historischen Dokumenten zum östlichen Europa. Mitte 2023 beinhaltete ihr Bestand bei den Periodika 254 Titel, darunter Zeitungen, Zeitschriften und Jahresperiodika...
External Image
Digitales Forum Mittel- und Osteuropa e.V. (DiFMOE)
Das Digitale Forum Mittel und Osteuropa e. V. (DiFMOE) widmet sich der Recherche nach und der digitalen Erschließung von historischen Quellen aus dem östlichen Europa und betreibt zu deren Veröffentlichung eine digitale, frei zugängliche Onlinebibliothek.
Teaserbild
External Image
Donau. Flussgeschichten
„Seht mich an, sagt die Donau. Groß bin ich, schön und weise. Niemanden in Europa gibt es, der mir das Wasser reichen könnte.“ Diese nicht gerade bescheidene Aussage legte der ungarische Schriftsteller György Konrád dem großen Fluss in den Mund, als er 1998 das erste Internationale...
Teaserbild
External Image
Donauschwaben. Aufbruch und Begegnung
„Wie glücklich ist ein deutscher Mann, der unter Ungarn ungrisch kann.“ Eine Feststellung aus dem Jahre 1805, die für die deutschen Siedler:innen im damaligen Ungarn überlebensnotwendig war. Die Dauerausstellung des Donauschwäbischen Zentralmuseums ermöglicht eine Entdeckungsreise in ihre...
Teaserbild
External Image
Projekttypen
Zeitzeugenprojekt | Filmprojekt
Donauschwäbische Zeitzeugen erzählen
Multiethnisches Zusammenleben, Krieg und Verlust sind prägende Erfahrungen einer ganzen Generation, die in deren Kindern und Enkel:innen fortwirken können. Die vierteilige Filmserie „Donauschwäbische Zeitzeugen erzählen“ lässt Deutsche aus dem mittleren Donauraum zu Wort kommen. Sie zeigt...
External Image
Einrichtungstyp
Museum
Donauschwäbisches Zentralmuseum
Migration war und ist ein bedeutender Bestandteil europäischer Geschichte und Gegenwart. Die Donauschwab:innen sind eine deutsche Minderheit im östlichen Europa, deren Vorfahren im 18. und 19. Jahrhundert nach Ungarn auswanderten. Das Donauschwäbische Zentralmuseum in Ulm widmet sich nicht nur...
External Image
Thementexttyp
Objektgeschichte
Ein Siebenbürgischer Kirchenpelz aus Südafrika
Unter den zahlreichen Trachtenstücken im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim befindet sich eines, dessen Besitzerwechsel und der damit verbundene Ortswechsel es symptomatisch erscheinen lassen für das kollektive Schicksal ganzer Familien, ja ganzer sächsischer Dorfgemeinschaften aus Nordsiebenbürgen im 20. Jahrhundert.
Teaserbild
External Image
Recherchetooltyp
Dokumentenserver
Elektronischer Lesesaal (eL) der Martin-Opitz-Bibliothek
Sie möchten vom PC aus in ausgewählten Beständen der Martin-Opitz-Bibliothek stöbern? Im elektronischen Lesesaal der MOB finden Sie tausende digitalisierte Dokumente – von historischen Adressbüchern über Monographien bis hin zu Zeitschriften (u.v.m.).
Teaserbild
External Image
Fernweh
In der Ausstellung "Fernweh" kann man sich beflügeln lassen und wegträumen. Sonne, Strand, Meer, aber auch geheimnisvolle Landschaften gibt es hier zu entdecken. Wie der Untertitel „Von Jugendstil bis zur zeitgenössischen Fotografie“ verspricht, können sich die Besucher:innen auf eine...
External Image
Förderprogrammtyp
Forschungsstipendium
Forschungsstipendien des IKGS
Sie forschen zu südost- und zentraleuropäischer Kultur und Geschichte? Ein Forschungsstipendium ermöglicht Ihnen einen Forschungsaufenthalt am Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) mit Zugang zur Spezialbibliothek und dem Archiv der Einrichtung.
External Image
Thementexttyp
Biografie
Fritz Lamm: Ein Tagebuch als Begleiter auf der Flucht 1936
Seine Flucht vor der nationalsozialistischen Judenverfolgung aus Stettin über die Schweiz und Österreich nach Prag schildert Fritz Lamm in seinem bislang unveröffentlichten Tagebuch.
Teaserbild
External Image
Bestandstyp
Bibliotheksbestand | Archiv
Gesamtbestand des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS)
Die Präsenzbibliothek und das Archiv des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) bieten umfangreiche Bestände zur deutschen Kultur und Geschichte Südosteuropas und sind für Studierende, Wissenschaftler:innen, Privatforscher:innen und Interessierte jeglicher Art...
Mehr laden