Direkt zum Inhalt
Geschichte und
kulturelles Erbe im
östlichen Europa
Hauptnavigation
Über uns
Team
Autor:innen
Herausgeber:innen
Netzwerk
Beitragen
Kontakt
Themen
Migrationsgeschichte(n)
Musikkulturen
Kulinaria
Kopernikus#550
Ukraine
Blog
Recherche
de
en
Recherche im Portal
Geben Sie einen Suchbegriff ein
Suchen
Neues aus dem Copernico-Portal
Mit unserem Newsletter bleiben Sie informiert über neue Inhalte im Portal und Aktuelles aus der Copernico-Redaktion.
Jetzt Newsletter abonnieren
Nein, danke
Sammlungen und Bestände
(11)
11 Treffer
Sortieren nach
Relevanz
Titel
Chronologisch
Filter results
Aktive Filter:
Kategorien
Filter entfernen Node sub-type:
Bibliotheksbestand
Teaserbild
External Image
Bestandstyp
Bibliotheksbestand
Bibliothek des Adalbert Stifter Vereins
Die Bibliothek des Adalbert Stifter Vereins ist Teil der wissenschaftlichen Bibliothek im Sudetendeutschen Haus und damit Teil der größten Spezialsammlung zur Geschichte der böhmischen Länder, der Tschechoslowakei sowie Tschechiens und der Slowakei in Deutschland.
Teaserbild
External Image
Bestandstyp
Bibliotheksbestand
Bibliothek des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
Die öffentlich zugängliche Spezialbibliothek des BKGE umfasst derzeit etwa 62.000 Bücher und 990 Periodika (davon etwa 100 laufende Periodika und 180 in osteuropäischen Sprachen).
Teaserbild
External Image
Bestandstyp
Bibliotheksbestand
Gesamtbestand der Martin-Opitz-Bibliothek
Die Martin-Opitz-Bibliothek ist die zentrale Bibliothek zur deutschen Kultur und Geschichte im östlichen Europa. Sie sammelt Literatur aus dem gesamten Raum Ostmittel-, Ost- und Südosteuropas. Der Schwerpunkt der Sammlungen liegt dabei auf den Regionen im heutigen Westen Polens und dem...
Teaserbild
External Image
Bestandstyp
Archiv | Bibliotheksbestand
Gesamtbestand des Bukowina-Instituts
Die Sammlungsbestände des Bukowina-Instituts sind in eine Fachbibliothek und ein Archiv unterteilt, in dem sich neben Schriftgütern, Postkarten und (historischen) Fotografien auch Audio- und Filmmaterial sowie Alltagsgegenstände finden. Sammlungsschwerpunkt ist dabei die Bukowina, insbesondere in...
Teaserbild
External Image
Bestandstyp
Bibliotheksbestand | Archiv
Gesamtbestand des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS)
Die Präsenzbibliothek und das Archiv des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) bieten umfangreiche Bestände zur deutschen Kultur und Geschichte Südosteuropas und sind für Studierende, Wissenschaftler:innen, Privatforscher:innen und Interessierte jeglicher Art...
Teaserbild
External Image
Bestandstyp
Bestand | Archiv | Bibliotheksbestand
Gesamtbestand des Kulturzentrums Ostpreußen
In den reichhaltigen Sammlungen des KULTURZENTRUMS OSTPREUSSEN spiegelt sich die jahrhundertelange Geschichte Ostpreußens wider, welche u. a. in Ausstellungen und Veranstaltungen zugänglich gemacht. Ebenso stehen die Bestände aus Archiv und Bibliothek allen Interessierten zur Verfügung.
Teaserbild
External Image
Bestandstyp
Bibliotheksbestand | Archiv
Gesamtbestand des Kunstforums Ostdeutsche Galerie
Mit seiner Sammlung und der hauseigenen Kunstbibliothek samt Künstlerarchiv kommt das Kunstforum Ostdeutsche Galerie seinem bundesweit einzigartigen Auftrag nach: Es bewahrt, vermittelt und erforscht das künstlerische Erbe der ehemals deutsch geprägten Gebiete in Mittel-, Ost- und Südosteuropa.
Teaserbild
External Image
Bestandstyp
Archiv | Bestand | Bibliotheksbestand
Gesamtbestand des Museums für russlanddeutsche Kulturgeschichte
Am Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte (MrK) finden Sie alles Wichtige zu russlanddeutscher Kultur und Geschichte! Die zahlreichen Bestände in Bibliothek, Sammlung und Archiv bieten Interessierten sowohl einen thematischen Einstieg als auch die Möglichkeit für weiterführende Recherchen...
Teaserbild
External Image
Bestandstyp
Archiv | Bibliotheksbestand | Bestand
Gesamtbestand von HAUS SCHLESIEN
Alltagsgegenstände, Kunst, Literatur, Bräuche, Wissen, und noch vieles mehr: all das sind Kulturgüter, die für den Menschen eine ganz besondere Bedeutung besitzen. In Archiven, Bibliotheken und Museen werden diese bewahrt und nachfolgenden Generationen zugänglich gemacht. Manchmal findet man...
Teaserbild
External Image
Bestandstyp
Bibliotheksbestand
Nordost-Bibliothek
Die Nordost-Bibliothek ist eine wissenschaftliche Spezialbibliothek zur Regionalgeschichte des nördlichen Ostmitteleuropa und zur Geschichte der Russlanddeutschen. Der Gesamtbestand umfasst circa 170.000 Medieneinheiten. Sie ist Teil des Bibliothekssystems der Universität Hamburg.
Teaserbild
External Image
Bestandstyp
Bibliotheksbestand
Westpreußen-Bibliothek
Mit über 22.000 Titeln verfügt die Westpreußen-Bibliothek über einen umfangreichen Bestand zur Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte des früheren Westpreußens.