BLICKWECHSEL
Magazin für deutsche Kultur und Geschichte im östlichen Europa
Das reich illustrierte Magazin zeigt den Facettenreichtum deutscher Kultur und Geschichte im östlichen Europa anhand von essayistischen und literarischen Texten, Bildstrecken und populärwissenschaftlichen Aufsätzen.
Das Magazin für deutsche Kultur und Geschichte im östlichen Europa erschließt nicht nur eine Vielzahl an Ländern und Regionen zwischen Ostsee, Donau und Schwarzem Meer – auch die fachlichen Disziplinen sind so zahlreich wie die behandelten Themen. Journalistinnen und Journalisten, Schriftstellerinnen und Schriftsteller, Studierende sowie Autorinnen und Autoren aus dem Kulturforum und seinen Partnereinrichtungen stellen sich der Herausforderung, die schier unübersehbare thematische und regionale Vielfalt deutscher Kultur und Geschichte im östlichen Europa ansprechend zu bündeln und einer breiten Öffentlichkeit nahezubringen.
Die Ergebnisse präsentieren sie in vier Rubriken: In Orte und Menschen werden regionale und biografische Schwerpunkte gesetzt, Werke stellt bemerkenswerte Exponate oder ganze Sammlungen vor, die Rubrik Szene richtet den Blick auf aktuelle Projekte, Entwicklungen und Gedenkanlässe. Literarische Texte werden im Original abgedruckt, oft in eigens angefertigten Übersetzungen. Darüber hinaus widmet sich jedes Heft einem Schwerpunktthema.
Bisherige Ausgaben und Schwerpunktthemen

Informations-Bereich
Weitere Informationen
Zugänglichkeit
- frei zugänglich
Intervall
- jährlich
Publikationsform
- digital
- analog
- online