Copernico-Redaktionsteam Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung Nein, danke Neues aus dem Copernico-Portal Mit unserem Newsletter bleiben Sie informiert über neue Inhalte im Portal und Aktuelles aus der Copernico-Redaktion. Jetzt Newsletter abonnieren Nein, danke Das Team der Copernico-Redaktion schreibt für das Portal kleinere Artikel und lässt Sie einen Blick hinter die Kulissen werfen. Call for Contributions: Kindheit und Jugend im östlichen Europa Wir rufen auf zur Einsendung von Beiträgen für den Themenschwerpunkt „Kindheit und Jugend im östlichen Europa“. Er soll die unterschiedlichen Alltags- und Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen im östlichen Europa beleuchten und dabei auch die historisch keineswegs statischen Kategorien... Copernico-Redaktionsteam, 17.07.2023 Call for Papers: Jüdisches Leben im östlichen Europa in Vergangenheit und Gegenwart Das Onlineportal „Copernico. Geschichte und kulturelles Erbe im östlichen Europa“ ruft auf zur Einsendung von Beiträgen für den neuen Themenschwerpunkt „Jüdisches Leben im östlichen Europa in Vergangenheit und Gegenwart“. Copernico-Redaktionsteam, 14.04.2022 ICOM4Ukraine zum Schutz von Kulturgütern in Kriegszeiten Copernico im Gespräch mit ICOM Deutschland Präsidentin Beate Reifenscheid-Ronnisch Seit dem 24. Februar 2022 ist die Ukraine dem russischen Angriffskrieg ausgesetzt. In den Medien sehen wir nicht nur Bilder verzweifelter, verletzter und getöteter Menschen, sondern auch zerbombte Kirchen, Gedenkstätten, Theater und Museen. Angesichts der Zerstörung zahlreicher Kunst- und... Copernico-Redaktionsteam, 13.04.2022 „Wir sind heute in einer anderen Welt aufgewacht“ (Annalena Baerbock) Es ist Krieg in der Ukraine, es ist Krieg in Europa Stellungnahme der Copernico-Redaktion zum Krieg in der Ukraine mit einigen Hinweisen, wo Sie sich über Hintergründe des Krieges informieren können. Copernico-Redaktionsteam, 24.02.2022 Call for Papers: Das östliche Europa: Räume, Grenzen, Projektionen Das Onlineportal "Copernico. Geschichte und kulturelles Erbe im östlichen Europa" ruft auf zur Einsendung von Beiträgen für einen neuen Schwerpunkt zum Thema „Das östliche Europa: Räume, Grenzen, Projektionen“, der im Frühjahr 2023 im Themenmagazin des Portals veröffentlicht werden soll. Copernico-Redaktionsteam, 07.02.2022 Copernico im Südostcast "Donauwellen" In der neuen Folge des Podcasts "Donauwellen" geht es um das Copernico-Portal. Copernico-Redaktionsteam, 28.01.2022
Call for Contributions: Kindheit und Jugend im östlichen Europa Wir rufen auf zur Einsendung von Beiträgen für den Themenschwerpunkt „Kindheit und Jugend im östlichen Europa“. Er soll die unterschiedlichen Alltags- und Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen im östlichen Europa beleuchten und dabei auch die historisch keineswegs statischen Kategorien... Copernico-Redaktionsteam, 17.07.2023
Call for Papers: Jüdisches Leben im östlichen Europa in Vergangenheit und Gegenwart Das Onlineportal „Copernico. Geschichte und kulturelles Erbe im östlichen Europa“ ruft auf zur Einsendung von Beiträgen für den neuen Themenschwerpunkt „Jüdisches Leben im östlichen Europa in Vergangenheit und Gegenwart“. Copernico-Redaktionsteam, 14.04.2022
ICOM4Ukraine zum Schutz von Kulturgütern in Kriegszeiten Copernico im Gespräch mit ICOM Deutschland Präsidentin Beate Reifenscheid-Ronnisch Seit dem 24. Februar 2022 ist die Ukraine dem russischen Angriffskrieg ausgesetzt. In den Medien sehen wir nicht nur Bilder verzweifelter, verletzter und getöteter Menschen, sondern auch zerbombte Kirchen, Gedenkstätten, Theater und Museen. Angesichts der Zerstörung zahlreicher Kunst- und... Copernico-Redaktionsteam, 13.04.2022
„Wir sind heute in einer anderen Welt aufgewacht“ (Annalena Baerbock) Es ist Krieg in der Ukraine, es ist Krieg in Europa Stellungnahme der Copernico-Redaktion zum Krieg in der Ukraine mit einigen Hinweisen, wo Sie sich über Hintergründe des Krieges informieren können. Copernico-Redaktionsteam, 24.02.2022
Call for Papers: Das östliche Europa: Räume, Grenzen, Projektionen Das Onlineportal "Copernico. Geschichte und kulturelles Erbe im östlichen Europa" ruft auf zur Einsendung von Beiträgen für einen neuen Schwerpunkt zum Thema „Das östliche Europa: Räume, Grenzen, Projektionen“, der im Frühjahr 2023 im Themenmagazin des Portals veröffentlicht werden soll. Copernico-Redaktionsteam, 07.02.2022
Copernico im Südostcast "Donauwellen" In der neuen Folge des Podcasts "Donauwellen" geht es um das Copernico-Portal. Copernico-Redaktionsteam, 28.01.2022