Direkt zum Inhalt
Geschichte und
kulturelles Erbe im
östlichen Europa
Hauptnavigation
Über uns
Team
Autor:innen
Herausgeber:innen
Übersetzer:innen
Netzwerk
Beitragen
Kontakt
Themen
Migrationsgeschichte(n)
Musikkulturen
Kulinaria
Kopernikus#550
Ukraine
Räume
Jüdisches Leben
Osteuropa (post)kolonial
Kindheit und Jugend
Blog
Recherche
de
en
Recherche im Portal
Geben Sie einen Suchbegriff ein
Suchen
Neues aus dem Copernico-Portal
Mit unserem Newsletter bleiben Sie informiert über neue Inhalte im Portal und Aktuelles aus der Copernico-Redaktion.
Jetzt Newsletter abonnieren
Nein, danke
Einrichtungen
(4)
Online-Angebote
(1)
Zeitschriften und Reihen
(1)
Förderprogramme
(2)
Veranstaltungsreihen
(2)
Themenbeiträge
(1)
11 Treffer
Sortieren nach
Relevanz
Titel
Chronologisch
Filter results
Aktive Filter:
Kategorien
Filter entfernen Schlagwörter:
Forschung (Tätigkeit)
External Image
Einrichtungstyp
Kulturinstitut | Forschungseinrichtung
Adalbert Stifter Verein e.V.
Der Adalbert Stifter Verein pflegt und fördert den deutsch-tschechischen Dialog. Er hält das deutschböhmische Kulturerbe lebendig und trägt zur besseren Kenntnis der gemeinsamen Kultur und ihrer europäischen Kontexte bei.
External Image
Veranstaltungsreihentyp
Workshopreihe
Aktuelle Forschungen zu...
Die Workshopreihe des Herder-Instituts stellt aktuelle Forschungstrends und -themen der historischen Ostmitteleuropaforschung vor.
External Image
Förderprogrammtyp
Forschungsstipendium
Forschungsstipendien des IKGS
Sie forschen zu südost- und zentraleuropäischer Kultur und Geschichte? Ein Forschungsstipendium ermöglicht Ihnen einen Forschungsaufenthalt am Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) mit Zugang zur Spezialbibliothek und dem Archiv der Einrichtung.
External Image
Förderprogrammtyp
Forschungsstipendium
Forschungsstipendium des Nordost-Instituts
Das Nordost-Institut vergibt Forschungsstipendien, die jeweils unter ein thematisches Oberthema gestellt werden.
External Image
Thementexttyp
Einführungstext
Gibt es eine osteuropäische Kindheit?
External Image
Einrichtungstyp
Wissenschaftliche Infrastruktureinrichtung | Forschungseinrichtung
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung
Das Marburger Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft (HI) ist eine der zentralen außeruniversitären Infrastruktur- und Forschungseinrichtungen zur historischen Ostmitteleuropaforschung in Deutschland.
External Image
Einrichtungstyp
Forschungseinrichtung | Bibliothek | Wissenschaftliche Infrastruktureinrichtung
Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS)
Ost- und Südosteuropa verstehen – Wissen schaffen, bewahren, vermitteln: Das ist das Ziel des IOS. Hier sind u. a. Geschichts-, Wirtschafts- und Politikwissenschaftler*innen tätig, zudem bietet das Institut Infrastrukturleistungen für die Forschung.
External Image
Einrichtungstyp
Forschungseinrichtung
Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow (DI)
Gegenstand der Forschung sind die jüdischen Lebenswelten im Kontext ihrer nichtjüdischen Umgebung von der Neuzeit bis in die Gegenwart. Mit Blick auf das mittlere und östliche Europa sowie den Räumen der Emigration (v.a. USA, Palästina/Israel) stehen Fragen politischer Teilhabe und Ausschluss,...
Teaserbild
External Image
Recherchetooltyp
Online-Katalog
Onlinedatenkbanken des Siebenbürgischen Museums
Das Siebenbürgische Museum macht seine Sammlungen schrittweise über die eigene Homepage und weitere Onlinedatenbanken digital verfügbar. Außerdem bietet es über seinen Youtube-Kanal und seine Facebookseite digitale Informations- und Vermittlungsangebote.
External Image
Veranstaltungsreihentyp
Vortragsreihe
Wissenschaftliche Vorträge
Grenzüberschreitende Forschung: Literatur und Kultur der böhmischen Länder sind bis heute vom Neben- und Miteinander verschiedener Sprachkulturen geprägt. Dies verlangt nach einem komparatistischen, transkulturellen Ansatz. Die Vortragsreihe bringt Germanisten, Bohemisten und...
Teaserbild
External Image
Publikationsreihentyp
Zeitschrift
Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung
Die von einem internationalen Herausgebergremium im Verlag Herder-Institut zweisprachig herausgegebene Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung (ZfO) ist eines der renommiertesten Fachorgane zur historischen Ostmitteleuropaforschung. Sie erscheint vierteljährlich im Open Access und bietet...