Kulturinstitut | Forschungseinrichtung Adalbert Stifter Verein e.V. Der Adalbert Stifter Verein pflegt und fördert den deutsch-tschechischen Dialog. Er hält das deutschböhmische Kulturerbe lebendig und trägt zur besseren Kenntnis der gemeinsamen Kultur und ihrer europäischen Kontexte bei.
Forschungsprojekt Das Südostdeutsche Kulturwerk (SOKW) in München Wie geht ein Institut mit seinem 70-jährigen Bestehen um, wenn dessen Entstehung aus heutiger Sicht auch eine Vielzahl problematischer Aspekte beinhaltet? Vor dieser Frage steht auch das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS), das sich in diesem Forschungsprojekt mit der...
Bildergalerie Emil Orlik Emil Orlik (1870–1932) war einer der bekanntesten und vielseitigsten böhmischen Künstler der Jahrhundertwende. Er wirkte vor allem als Grafiker und Zeichner, dessen künstlerisches Schaffen sich zwischen Realismus und Jugendstil bewegte. Zu seinem umfangreichen Werk gehören Zeichnungen namhafter zeitgenössischer Musiker und Komponisten – die Orlik gerne auch in der Ausübung ihrer Kunst zeigte.
Karte und Text Kopernikus-Gedenken Seit dem 19. Jahrhundert sind weltweit zahlreiche Kopernikus-Denkmäler entstanden. Auch heute noch entstehen vor allem in Polen neue Erinnerungsorte für den Astronomen. Jeder von ihnen verweist auf jeweils eigene Interessen, Narrative und Hintergründe.
Forschungsprojekt | Publikationsprojekt Unter Beobachtung Die Beobachtung der Vertriebenenorganisationen und -funktionäre durch die sozialistischen Nachrichtendienste steht im Fokus dieses Projekts.
Volksgenosse oder Feind des Volkes? Schwarzmeerdeutsche erleben im Zweiten Weltkrieg zwei Diktaturen: die sowjetische und die nationalsozialistische. In der einen werden sie „als Feinde des Volkes“ verfolgt, in der anderen gelten sie als „Volksgenossen“. Das Regionalhistorische Museum Odessa und das Museum für...
Infrastrukturprojekt | Katastrophenschutzprojekt | Pilotprojekt „Thinking outside the box“ Unwetter, Überschwemmungen und Brände stellen auch für Archive, Bibliotheken und Museen ein bedeutendes Risiko dar. Für drei Münchner Spezialbibliotheken wurden kürzlich gemeinsame Präventionsmaßnahmen und Strukturen zum zusammenhängenden Notfallmanagement etabliert, um sich vor und in...