Forschungsprojekt Das Südostdeutsche Kulturwerk (SOKW) in München Wie geht ein Institut mit seinem 70-jährigen Bestehen um, wenn dessen Entstehung aus heutiger Sicht auch eine Vielzahl problematischer Aspekte beinhaltet? Vor dieser Frage steht auch das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS), das sich in diesem Forschungsprojekt mit der...
Kulturreferat Kulturreferat für Siebenbürgen, Bessarabien, Bukowina, Dobrudscha, Maramuresch, Moldau, Walachei am Siebenbürgischen Museum Das Kulturreferat für Siebenbürgen erfüllt seine Aufgaben auf der Grundlage des § 96 BVFG (Bundesvertriebenen und Flüchtlingsgesetz), welches Bund und Länder zur Pflege des Kulturgutes der Vertriebenen und Flüchtlinge, zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung sowie zum Erhalt des...
Vermittlungsprojekt Moldau Mit dem Angriffskrieg Russlands ist auch die Republik Moldau mit der abtrünnigen „Republik“ Transnistrien stärker in den Fokus der medialen Berichterstattung gerückt. Moldauer begegnen uns gleichsam täglich, meist unerkannt, vor allem als Arbeitsmigrant:innen. Ihr Herkunftsland ist eine...
Forschungseinrichtung Nordost-Institut Geschichte und Kultur der Länder von Polen bis Russland sind Forschungsschwerpunkte des Nordost-Instituts. Im Mittelpunkt stehen dabei die vielfältigen Verflechtungen dieser Regionen mit der deutschen Geschichte, daher werden beziehungs- und regionalgeschichtliche Fragestellungen ebenso verfolgt...
Begegnungsprojekt | Filmprojekt Vergessener Holocaust in Transnistrien? Jahrzehnte nachdem Rosa Zuckermann nahezu ihre gesamte damalige Familie im “vergessenen Holocaust” in Transnistrien verloren hat, begibt sich ihr Sohn Felix Zuckermann auf die Reise – entlang der Stationen ihrer Deportation. Es ist eine Fahrt in die Vergangenheit, die zusammen mit einer...
Tagungsprojekt Zerrissene Loyalitäten Eine internationale Konferenz des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) und der Nationalen Jurij-Fedkowytsch-Universität Tscherniwzi/Czernowitz, Ukraine.