Direkt zum Inhalt
Geschichte und
kulturelles Erbe im
östlichen Europa
Hauptnavigation
Über uns
Team
Autor:innen
Herausgeber:innen
Netzwerk
Beitragen
Kontakt
Themen
Migrationsgeschichte(n)
Musikkulturen
Kulinaria
Kopernikus#550
Ukraine
Räume
Blog
Recherche
de
en
Recherche im Portal
Geben Sie einen Suchbegriff ein
Suchen
Neues aus dem Copernico-Portal
Mit unserem Newsletter bleiben Sie informiert über neue Inhalte im Portal und Aktuelles aus der Copernico-Redaktion.
Jetzt Newsletter abonnieren
Nein, danke
Einrichtungen
(4)
Online-Angebote
(1)
Sammlungen und Bestände
(5)
Ausstellungen
(5)
Veranstaltungsreihen
(2)
17 Treffer
Sortieren nach
Relevanz
Titel
Chronologisch
Filter results
Aktive Filter:
Kategorien
Filter entfernen Schlagwörter:
Kunsthandwerk
Teaserbild
External Image
Bestandstyp
Bestand
Bestandsbeschreibung Westpreußisches Landesmuseum
Der Bestand des Westpreußischen Landesmuseums richtet sich zum einen an kulturhistorisch interessierte Kreise, darunter auch Heimatforscher:innen und Schulklassen. Bibliothek und Archiv bieten Vertiefungsmöglichkeiten und können Heimat- und Familienforscher:innen grundlegende Informationen...
Teaserbild
External Image
Ausstellungstyp
Dauerausstellung
Dauerausstellung des Schlesischen Museums zu Görlitz
Schlesien – eine faszinierende Region mitten in Europa mit bewegter Geschichte und vielfältiger Kultur.
Teaserbild
External Image
Ausstellungstyp
Dauerausstellung
Dauerausstellung des Siebenbürgischen Museums
Die Dauerausstellung des Siebenbürgischen Museum schildert die über 900 Jahre alte Kultur und Geschichte der Siebenbürger Sachsen im Kontext ihres multiethnischen und multireligiösen Umfeldes. Sieben exemplarische Themenbereiche verdeutlichen dabei schlaglichtartig wesentliche Aspekte der...
Teaserbild
External Image
Bestandstyp
Archiv | Bibliotheksbestand
Gesamtbestand des Bukowina-Instituts
Die Sammlungsbestände des Bukowina-Instituts sind in eine Fachbibliothek und ein Archiv unterteilt, in dem sich neben Schriftgütern, Postkarten und (historischen) Fotografien auch Audio- und Filmmaterial sowie Alltagsgegenstände finden. Sammlungsschwerpunkt ist dabei die Bukowina, insbesondere in...
Teaserbild
External Image
Bestandstyp
Bestand
Gesamtbestand des Ostpreußischen Landesmuseums mit Deutschbaltischer Abteilung
Das Ostpreußische Landesmuseum (OL) ist zentraler Sammlungsort für dingliches Kulturgut aus Ostpreußen und dem Baltikum, beherbergt in seiner Bibliothek darüber hinaus aber auch über 15.000 einschlägige Titel zum Sammlungsgebiet.
Teaserbild
External Image
Bestandstyp
Bestand
Gesamtbestand des Schlesischen Museums zu Görlitz
Gläser, Gemälde, Erinnerungsstücke – das Schlesische Museum zu Görlitz verfügt über eine vielfältige Sammlung, die vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert reicht. Regionaler Schwerpunkt der Sammlung ist Schlesien.
Teaserbild
External Image
Bestandstyp
Archiv | Bibliotheksbestand | Bestand
Gesamtbestand von HAUS SCHLESIEN
Alltagsgegenstände, Kunst, Literatur, Bräuche, Wissen, und noch vieles mehr: all das sind Kulturgüter, die für den Menschen eine ganz besondere Bedeutung besitzen. In Archiven, Bibliotheken und Museen werden diese bewahrt und nachfolgenden Generationen zugänglich gemacht. Manchmal findet man...
External Image
Einrichtungstyp
Museum | Sammlung | Bibliothek
HAUS SCHLESIEN
HAUS SCHLESIEN, das ist vor allem: Vielseitigkeit! Mitten im Siebengebirge finden Sie nicht nur einen Ort für Ruhe, Behaglichkeit und Atmosphäre, sondern auch eine internationale Begegnungs- und Bildungsstätte, an der Erinnerungskultur lebendig wird. Vor Ort, im In- und Ausland sowie online ...
Teaserbild
External Image
Ausstellungstyp
Sonderausstellung
Heckert Glas 1866–1923
Mit etwa 200 gläsernen Exponaten bietet die Ausstellung des Schlesischen Museums einen repräsentativen Überblick über die Produktion der Firma Fritz Heckert, die bis 1923 zu den führenden deutschen Herstellern von Kunst- und Zierglas zählte und international erfolgreich war.
Teaserbild
External Image
Ausstellungstyp
Dauerausstellung
Landesgeschichte – 14.000 Jahre Geschichte in Pommern und Gemäldegalerie
14.000 Jahre Geschichte der Menschen an der südlichen Ostseeküste präsentieren sich in den historischen Räumen des 1845 errichteten ‚Grauen Klosters’. Auf 1.300 m² werden die Kultur, das Leben, die Entwicklung der Landschaft, die große Politik, aber auch die bemerkenswerten oder...
External Image
Einrichtungstyp
Museum | Archiv
Ostpreußisches Landesmuseum mit Deutschbaltischer Abteilung
Ein Museum über Ostpreußen und die Deutschbalten - mitten in Lüneburg. Es informiert über eine faszinierende, 700 Jahre lang deutsch geprägte Region im Osten Mitteleuropas und arbeitet erstmalig in Deutschland die Geschichte der Deutschbalten auf. Das Museum versteht sich als eine europäisch...
External Image
Pommerscher Kunsthandwerkermarkt
Zum Erkunden, Ausprobieren und Basteln laden das Pommersche Landesmuseum und das Kulturreferat für Pommern und Ostbrandenburg jährlich am ersten Adventswochenende zum Pommerschen Kunsthandwerkermarkt ein.
External Image
Einrichtungstyp
Museum
Pommersches Landesmuseum
Das Pommersche Landesmuseum ist eine der bedeutendsten Anlaufstellen für alle an der Kultur, Geschichte und Kunst Pommerns Interessierten. Das Museum befindet sich in Greifswald und umfasst zahlreiche Bestände aus mehreren Jahrhunderten.
Teaserbild
External Image
Schlesische Erinnerungsorte - Die Ausstellung von HAUS SCHLESIEN
Acht Themenmodule, rund 300 Objekte auf 300 Quadratmetern, 15 interaktive Medien- und neun Mitmachstationen sowie zwei Audioführungen – so vielfältig wie die Region Schlesien selbst ist auch die Ausstellungspräsentation im HAUS SCHLESIEN.
Teaserbild
External Image
Recherchetooltyp
Virtuelle Führung
Virtuelle Rundgänge durch die Dauerausstellung des Westpreußischen Landesmuseums
Die Dauerausstellung des Museums ist seit 2021 auch online zu besichtigen. Zu verschiedenen Ausstellungsbereichen wurden hierzu 360°-Rundgänge entwickelt.
External Image
Veranstaltungsreihentyp
Workshop
WarendorferWeihnachtsPlätzchen
Bei geselliger Runde mit Gebäck, Spezialitäten und Feinkost wie Brotaufstrichen, Kuchen und Getränken aus Schlesien, Pommern und Westpreußen soll am Wochenende des 2. Advents in den Räumlichkeiten des Museums Weihnachtsstimmung für Erwachsene und Kinder aufkommen...
External Image
Einrichtungstyp
Museum
Westpreußisches Landesmuseum
Das Westpreußische Landesmuseum ist die einzige museale Einrichtung in Deutschland, die die Geschichte und Kultur des historischen Westpreußen präsentiert. Das Museum beherbergt verschiedene Sammlungen und ein eigenes Archiv mit diversen Beständen. Ausgewählte Themen vermitteln ein lebendiges...