Nida ist eine Kleinstadt an der litauischen Ostseeküste. Die Stadt liegt im Westen des Landes direkt an der Grenze zur russischen Oblast Kaliningrad. Sie wird von knapp 2,400 Menschen bewohnt und ist die westlichste Stadt Litauens.
Livland (lett. Livonija, estn. Liivimaa) ist eine historische Landschaft im Baltikum. Sie umfasst heutzutage Teile des südlichen Estlands und des nördlichen Lettlands. Benannt wurde die Landschaft nach den einst dort lebenden Livonen.
Kurland ist eine historische Landschaft im Westen Lettlands. Kurland liegt an der Ostsee und grenzt an zwei andere lettische Regionen - Livland und Semgalien - und Litauen im Süden. Zu den größten Städten Kurlands gehören Jelgava, Ventspils und Liepaja.
Estland ist eine historische Landschaft in Nordosteuropa und umfasst den nördlichen Teil des heutigen estnischen Staates. Bis 1918 war Estland eines der drei Ostseegouvernements des Russischen Kaiserreiches, neben Livland und Kurland.
Darüber hinaus beherbergt die Spezialbibliothek ca. 15.000 Titel zu Ost- und
Westpreußen ist eine historische Region im heutigen Norden Polens. Die Region fiel infolge der ersten Teilung Polen-Litauens 1772 an Preußen und erhielt ihren Namen durch die 1775 durch Friedrich II. gebildete gleichnamige Provinz, zu der auch Teile der historischen Landschaften Großpolen, Pommerellen, Pomesanien und das Kulmerland gehörten. Die preußische Provinz hatte in wechselnden Grenzen bis ins frühe 20. Jahrhundert Bestand. Nach dem Ersten Weltkrieg fielen Teile an die 1918 gegründete Zweite Polnische Republik. Zu den größten Städten Westpreußens zählen Danzig (poln. Gdańsk, heute Woiwodschaft Pommern), Elbing (poln. Elbląg, heute Woiwodschaft Ermland-Masuren) und Thorn (poln. Toruń, heute Woiwodschaft Kujawien-Pommern).
