Das Gebiet der Grafschaft Glatz deckt sich in etwa mit dem heutigen polnischen Powiat Kłodzki, der auch ziemia kłodzka (Glatzer Land) genannt wird. Seit 1348 Teil des böhmischen Herrschaftsbereich, fiel die Grafschaft Glatz 1742 im Ersten Schlesischen Krieg an Preußen und wurde 1818 der Provinz Schlesien unterstellt.
Králíky (deutsch Grulich) ist eine Stadt in der tschechischen Region Pardubický kraj (deutsch Pardubitzer Region) in der Mitte des Landes, ca. 200 km östlich von Prag. Králíky hat knapp 4.100 Einwohner.
Das Waldenburger Bergland liegt in den Mittelsudeten im südwestlichen Polen, westlich und südwestlich der Stadt Waldenburg (poln. Wałbrzych) in Niederschlesien. Einige südliche Teile des Waldenburger Berglands liegen auch in Tschechien. Zusammen mit dem Falkengebirge und dem Eulengebirge bildet das Bergland den Westteil der Sudeten.
Schlesien (polnisch Śląsk, tschechisch Slezsko) ist eine historische Landschaft, die heute überwiegend im äußersten Südwesten Polens, in Teilen jedoch auch auf dem Gebiet Deutschlands und Tschechiens liegt. Mit Abstand wichtigster Fluss ist die Oder. Nach Süden wird Schlesien vor allem durch die Gebirgsketten der Sudeten und Beskiden eingegrenzt. In Schlesien leben heutzutage knapp 8 Millionen Menschen. Zu den größten Städten der Region zählen Wrocław (hist. dt. Breslau), Opole (Oppeln) und Katowice (Kattowitz). Vor 1945 gehörte die Region zweihundert Jahre lang großteils zu Preußen, vor den Schlesischen Kriegen (ab 1740) fast ebenso lange Zeit zum Habsburgerreich. Schlesien wird in Ober- und Niederschlesien eingeteilt.
Die Waldenburger Kastenkrippe ist jedoch nicht nur aufgrund ihrer regionalspezifischen Ausprägung interessant, sondern vor allem auch wegen ihres sehr spannenden und glücklicherweise gut dokumentierten Schicksals. Die Krippe hat eine außergewöhnliche Migrationsgeschichte, die sie zweimal über den „großen Teich“ und nach fast 80 Jahren zurück nach Deutschland führte. „Nach meinen Informationen“, schrieb der zuletzt in den USA lebende Besitzer, als er die Krippe HAUS SCHLESIEN schenkte, „kam die Waldenburger Krippe aus Waldenburg, einem kleinen Städtchen, das sich in der hügeligen Landschaft 80 km südwestlich von
Breslau (polnisch Wrocław) ist die Hauptstadt der im Westen Polens liegenden Woiwodschaft Niederschlesien (polnisch dolnośląskie). Sie wird von knapp 640.000 Menschen bewohnt und ist die viertgrößte Stadt Polens. Breslau liegt an der Oder.






