Michael Nyman (Musik), Paul Celan (Text) / Mia Jakob (Sopran), Denise Maurer (Klavier)
Text
Der aus der bukowinischen Hauptstadt Czernowitz stammende jüdische Lyriker Paul Celan (1920–1970) zählt zu den bedeutendsten literarischen Stimmen des 20. Jahrhunderts. Seine Familie wurde im Holocaust ermordet: Der Vater starb als Zwangsarbeiter an Typhus, die Mutter wurde erschossen. Celan selbst musste von 1942 bis 1944 Zwangsarbeit im Straßenbau leisten. Nach Stationen in
București
eng. Bucharest, deu. Bukarest

Bukarest ist die Hauptstadt Rumäniens und hat heute über 1,8 Mio. Einwohner. 1659 löste Bukarest Târgoviște als Hauptstadt des Fürstentums Walachei ab. Nach der Vereinigung der Donaufürstentümer (Moldau und Walachei) unter Ion Cuza 1861 wurde Bukarest 1862 zur Hauptstadt Rumäniens. Schon kurze Zeit später war Bukarest die mit Abstand größte Stadt des südosteuropäischen Raums zwischen Budapest und Istanbul. Unter König Carol I. (1866-1914)kam es in Bukarest zu städtebaulichen Veränderungen nach westlichem Vorbild mit Palästen, Boulevards, Parkanlagen, Jugendstilvillen und elektrischer Beleuchtung. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte sich Bukarest außerdem zu einem Industrie- und Finanzzentrum. Im ersten Weltkrieg wurde Bukarest 1916 von den Mittelmächten besetzt, mit denen man 1918 einen Friedensvertrag schloss. Zwischen 1936 und 1940 wurde in Bukarest ein Boulevard nach Pariser Vorbild angelegt, was der Stadt auch die Beinamen „Micul Paris“ („Kleines Paris“) oder „Paris des Ostens“ einbrachte. Im Zweiten Weltkrieg stellte sich Rumänien nach kurzer Neutralität auf die Seite der Deutschen, nachdem General Ion Antonescu und die faschistische „Eiserne Garde“ Rumänien zu einem „nationallegionären Staat“ gemacht hatten. Als Antonescu 1944 von König Mihai verhaftet wurde, hatte dies Luftangriffe der Deutschen auf Bukarest zur Folge, die große Schäden anrichteten. Im Jahr 1977 richtete ein Erdbeben Zerstörung an. Ab 1984 ließ der kommunistische Diktator Nicolae Ceaușescu Teile der historischen Altstadt abreißen, um ein großes sozialistisches Zentrum zu errichten, was jedoch nach seiner Hinrichtung 1989 und dem Sturz des kommunistischen Regimes nicht zu Ende geführt wurde. Bukarest ist heute die siebtgrößte Stadt der EU, in der Rumänien seit 2007 Mitglied ist.

und Wien, in denen er Romanistik studierte und als Übersetzer und Lektor tätig war, siedelte Celan 1948 nach Paris über. In den folgenden zwei Jahrzehnten veröffentlichte er acht Gedichtbände. 1970 wählte der Dichter, gezeichnet durch eine psychische Erkrankung, höchstwahrscheinlich den Freitod. 
 
Celans persönliche Erfahrungen während des Holocaust hinterließen auch in seinem oft schwer interpretierbaren dichterischen Werk ihre Spuren – sein bekanntestes Gedicht, die Todesfuge, gilt als eines der bekanntesten und eindringlichsten lyrischen Mahnmale des Holocaust.
Text
Text
Einer der zahlreichen Komponisten, die Celans Lyrik musikalisch umsetzten, ist der Engländer Michael Nyman (*1944). Er wurde insbesondere als Filmkomponist bekannt (Gattaca, Das Piano), schreibt aber auch Konzertwerke und Opern. Nymans Klangsprache distanziert sich von avantgardistischen Musikströmungen der Nachkriegszeit. Seine Wurzeln sieht er in der westlichen Musiktradition, sein Ziel sei schlicht, „schöne“ Musik zu komponieren. Stilistisch lässt sich sein Werk am ehesten der repetitiven und harmonischen „Minimal Music“ zuordnen, die auch auf die moderne Popmusik Einfluss ausübte.
1990 komponierte Nyman für die deutsche Chansonette Ute Lemper (*1963) sechs Lieder auf Texte Paul Celans. Der Zyklus ist Nymans Mutter gewidmet, die während dessen Arbeit an der Komposition verstarb. Er wurde 1992 auf dem von Ute Lemper eingesungen Album The Michael Nyman Songbook veröffentlicht. Das hier vorgestellte Lied Nächtlich geschürzt, das fünfte des Zyklus, basiert auf einem Gedicht, das Celan 1952 in Paris verfasste und seinen Freunden Hanne (1915–2010) und Hermann Lenz (1913–1998) widmete.
Text
Mia Jakob wurde in Zagreb (Kroatien) geboren, wo sie 2014 ihr Masterstudium in Musikpädagogik an der Hochschule für Musik abschloss. 2017 nahm sie ein Masterstudium in Gesang am Leopold-Mozart-Zentrum in Augsburg auf und schloss dieses 2021 ab. Neben ihrer pädagogischen Arbeit und künstlerischer Tätigkeit als Opernsängerin liegt ihr Schwerpunkt in der Verbindung von Film mit der Oper und dem Lied. <www.miajakob.com>{#2432}
 
Denise Maurer schließt aktuell ihren Master „Klavier“ am Leopold-Mozart-Zentrum in Augsburg ab. Mit der Sängerin Mia Jakob gestaltete sie mehrfach das musikalische Rahmenprogramm bei Veranstaltungen des Bukowina-Instituts in Augsburg. Maurer absolvierte an der Musikhochschule München einen Bachelor mit der Fachrichtung künstlerisch-pädagogisches Klavier sowie einen Master in Musikjournalismus. Neben ihren pädagogischen und künstlerischen Tätigkeiten ist sie als freie Autorin für die Neue Musikzeitung sowie BR-Klassik tätig.