Multiperspektivität bereichert Diskussionen enorm. Wie sehen Vertreter:innen des deutsch-tschechischen Netzwerks aktuelle Entwicklungen der gemeinsamen Beziehungen? Der Kulturreferent für die böhmischen Länder fragt nach.
Text
In Doppelinterviews von Wolfgang Schwarz, dem Kulturreferenten für die böhmischen Länder mit jeweils einem deutschen und einem tschechischen Vertreter der Zivilgesellschaft, so etwa aus Politik, Kirche, Kultur, Kunst, Wirtschaft, Wissenschaft, Touristik, Medizin etc. werden diese Auswirkungen, aber auch andere Herausforderungen für die Beziehungen etwas näher beleuchtet. Acht Fragen (in Anspielung auf die zentrale Bedeutung der “Zahl 8 für die böhmische Geschichte“ “Zahl 8 für die böhmische Geschichte“ Viele wichtige Ereignisse der böhmischen und tschechischen Geschichte fanden in Jahren statt, die auf -8 endeten. Im 20. Jahrhundert waren dies etwa das Münchner Abkommen - in dem das Sudentenland an das Deutsche Reich abgetreten wurde - 1938, die kommunistische Machtergreifung 1948 und die Niederschlagung des Prager Frühlings 1968. ) werden dabei gestellt, manche bleiben dabei gleich, manche werden an den jeweiligen institutionellen oder persönlichen Hintergrund des Gesprächspartners angepasst. Die Veröffentlichung der Gespräche erfolgt aktualitätsbezogen in unregelmäßigen Abständen.
External Image