Direkt zum Inhalt
Geschichte und
kulturelles Erbe im
östlichen Europa
Hauptnavigation
Über uns
Team
Autor:innen
Herausgeber:innen
Netzwerk
Beitragen
Kontakt
Themen
Migrationsgeschichte(n)
Musikkulturen
Kulinaria
Kopernikus#550
Ukraine
Blog
Recherche
de
en
Recherche im Portal
Geben Sie einen Suchbegriff ein
Suchen
Neues aus dem Copernico-Portal
Mit unserem Newsletter bleiben Sie informiert über neue Inhalte im Portal und Aktuelles aus der Copernico-Redaktion.
Jetzt Newsletter abonnieren
Nein, danke
Projekte
(5)
5 Treffer
Sortieren nach
Relevanz
Titel
Chronologisch
Filter results
Aktive Filter:
Kategorien
Filter entfernen Node sub-type:
Digitalisierungsprojekt
Teaserbild
External Image
Projekttypen
Digitalisierungsprojekt | Forschungsprojekt
Deutsche und polnische Akteure der Neuen Ökonomischen Politik (NĖP)
Die Martin-Opitz-Bibliothek und die Viadrina-Universität kooperieren derzeit in einem Projekt zur Dokumentendigitalisierung, das durch ein elektronisches Themenmodul zur Nationalitätenpolitik und Territorialisierungsprozessen in der Sowjetukraine ergänzt werden soll. Beides sind Themen, die ...
Teaserbild
External Image
Projekttypen
Digitalisierungsprojekt
Digitales Donauschwäbisches Bildarchiv
Das Donauschwäbische Zentralmuseum erforscht, digitalisiert und publiziert über 1000 historische Fotografien aus seiner Sammlung.
Teaserbild
External Image
Projekttypen
Digitalisierungsprojekt
Digitalisierung seltener und unikaler Materialien zur deutschen Kultur und Geschichte Schlesiens
Viele Kulturschätze, die in Archiven aufbewahrt werden, sind einzigartig und unersetzbar. Mit einem Digitalisierungsprojekt trägt die Martin-Opitz-Bibliothek - in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Breslau - zum langfristigen Erhalt und der breiten Verfügbarmachung solcher Bestände bei.
Teaserbild
External Image
Projekttypen
Digitalisierungsprojekt
Erschließung des Archivguts von vier ostpreußischen Kreis- und Stadtgemeinschaften
Die Erschließung von Archivgut gehört selbstredend zu den vornehmsten Aufgaben eines jeden Archivs. Da das Kulturzentrum Ostpreußen neben vielen weiteren Schätzen auch das Archiv der Landsmannschaft Ostpreußen e. V. verwahrt, war es selbstverständlich, den Archiven von mehreren ostpreußischen...
Teaserbild
External Image
Projekttypen
Digitalisierungsprojekt
Jüdisch-Deutsche Bukowina 1918+
Die „Jüdisch-Deutsche Bukowina 1918+“ ist das jüngste Digitalisierungsprojekt des Digitalen Forums Mittel- und Osteuropa und bietet freien Zugriff auf historische und zeitgeschichtliche Dokumente aus der Bukowina bzw. mit Bezug zur Bukowina. Der Zeitraum reicht vom Ende des Ersten Weltkriegs...