Direkt zum Inhalt
Geschichte und
kulturelles Erbe im
östlichen Europa
Hauptnavigation
Über uns
Team
Autor:innen
Herausgeber:innen
Übersetzer:innen
Netzwerk
Beitragen
Kontakt
Themen
Migrationsgeschichte(n)
Musikkulturen
Kulinaria
Kopernikus#550
Ukraine
Räume
Jüdisches Leben
Osteuropa (post)kolonial
Blog
Recherche
de
en
Recherche im Portal
Geben Sie einen Suchbegriff ein
Suchen
Neues aus dem Copernico-Portal
Mit unserem Newsletter bleiben Sie informiert über neue Inhalte im Portal und Aktuelles aus der Copernico-Redaktion.
Jetzt Newsletter abonnieren
Nein, danke
Projekte
(36)
36 Treffer
Sortieren nach
Relevanz
Titel
Chronologisch
Filter results
Aktive Filter:
Kategorien
Filter entfernen Node sub-type:
Forschungsprojekt
Vorherige laden
Teaserbild
External Image
Projekttypen
Forschungsprojekt
Geschichte der lettischen Geschichtsschreibung
Historiker versuchen nicht nur, ein wissenschaftliches Bild der Vergangenheit zu entwerfen. Sie sind mit ihrer Geschichtsschreibung gleichzeitig Teil der Geschichte, denn ihre Untersuchungen spiegeln die Fragen und Probleme ihrer eigenen Zeit wider. Das Projekt „Geschichte der lettischen...
Teaserbild
External Image
Projekttypen
Forschungsprojekt
Herausforderung der Geodaten-basierten Erforschung von Ortsnamensverzeichnissen (Gazetteers)
Am Beispiel von Ortsnamensverzeichnissen (Gazetteers) untersucht das Projekt die Genese und Entwicklung geografischer Wissensordnungen und die Einflussnahme unterschiedlichster Akteure auf geografische Diskurse. Der technische Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung einer eigenen Web-Anwendung zur...
Teaserbild
External Image
Projekttypen
Forschungsprojekt
Identitäten in regionalen Zentren der Habsburgermonarchie 1867-1918
Wie entwickelten sich die Identitäten unterschiedlicher Ethnien in der Habsburgermonarchie? Wie wurden diese in der Öffentlichkeit präsentiert? Vor diesem Hintergrund untersucht ein neues Forschungsprojekt des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) parallel Rijeka und...
Teaserbild
External Image
Projekttypen
Forschungsprojekt
Innerfamiliale Netzwerke am Beispiel von Alleinstehenden in lettischen und deutschbaltischen Familienkonstruktionen
Welche Bedeutung hatten familiäre Verbindungen im 19. und 20. Jahrhundert für Letten und Deutschbalten? Das Forschungsprojekt untersucht, wie Familienmitglieder miteinander agierten und welche Netzwerke sich dabei herausbildeten.
Teaserbild
External Image
Projekttypen
Forschungsprojekt
Interethnische Beziehungen im regionalen Kontext
Rumänen, Ungarn und Deutsche haben über die Jahrhunderte die Geschichte und Kultur Siebenbürgens geprägt. Wie dieses interethnische Zusammenleben zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Presse dargestellt wurde, erforscht Dr. Enikő Dácz am Institut für deutsche Kultur und Geschichte...
Teaserbild
External Image
Projekttypen
Forschungsprojekt
Karl Stumpp (1896-1982)
Die Erforschung von Kultur und Geschichte der Russlanddeutschen besitzt sowohl in historischer Perspektive als auch gegenwärtig eine hohe Relevanz. Karl Stumpp stellt bis heute eine Schlüsselrolle in der Identitätsbildung der Russlanddeutschen dar.
Teaserbild
External Image
Projekttypen
Forschungsprojekt
Kartenwelten – Textwelten
Nach politischer Unabhängigkeit kamen NS-Besatzung und Kommunismus: Die Städte Ostmitteleuropas sind in der Mitte des 20. Jahrhunderts von zahlreichen Umbrüchen und Zäsuren geprägt. Krieg und Zerstörung, wechselnde Verwaltungen, der sich anschließende Wiederaufbau und neue, ideologisch...
Teaserbild
External Image
Projekttypen
Forschungsprojekt
Kunsthistoriker der Mittelmächte im Ersten Weltkrieg - Apologeten der Vernichtung oder "Kunstschützer"?
Was verbirgt sich hinter dem Schlagwort „Kunstschutz“ im Ersten Weltkrieg? Inwiefern waren Kunsthistoriker und weitere Geisteswissenschaftler in die Kriegstaktik miteinbezogen? Das Forschungsprojekt „Kunsthistoriker der Mittelmächte im Ersten Weltkrieg“ untersucht komparatistisch das...
Teaserbild
External Image
Projekttypen
Forschungsprojekt
Literarische Stätten in Südosteuropa
Kronstadt/Brașov/Brassó: Die Mehrsprachigkeit der rumänischen Großstadt spiegelt sich nicht nur in ihren Namen, sondern auch in ihrem literarischen Schaffen wider. Gleichzeitig war die Stadt als Begegnungs- und Erfahrungsraum auch immer wieder Thema in den Werken der lokalen...
Teaserbild
External Image
Projekttypen
Forschungsprojekt
Negotiating Post-Imperial Transitions 1918-1925
Welche Auswirkungen hatten die Umbrüche nach dem Ersten Weltkrieg auf lokale und regionale Akteur:innen – und wie gestalteten sie selbst aktiv diese Transformationsprozesse? Ein Kooperationsprojekt untersuchte die rumänischen Städte Kronstadt/Brașov und Hermannstadt/Sibiu und ihre deutschen...
Teaserbild
External Image
Projekttypen
Forschungsprojekt
Strukturen, Strategien, Methoden und Mechanismen der Unterwanderung und Hörigmachung der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien im kommunistischen Staat (1945-1969)
Die Situation der Evangelischen Kirche A.B. im kommunistischen Rumänien war oft ambivalent und voller Spannungen. Vonseiten des Regimes zunehmend unter Druck gesetzt, versuchte die Glaubensgemeinschaft sich gegen staatliche Repressionen und Vereinnahmung zur Wehr zu setzen. Ein Forschungsprojekt am...
Teaserbild
External Image
Projekttypen
Forschungsprojekt
Städtische Authentizität in Szczecin
Das am Herder-Institut Marburg angesiedelte Projekt erforscht die Debatte um die „Authentizität“ von baulichem Erbe (built heritage) und land marks in Szczecin, die seit der Öffnung durch die Solidarność und andere zivile Organisationen in den 1970ern und insbesondere seit 1989 öffentlich...
Teaserbild
External Image
Projekttypen
Forschungsprojekt | Publikationsprojekt
Unter Beobachtung
Die Beobachtung der Vertriebenenorganisationen und -funktionäre durch die sozialistischen Nachrichtendienste steht im Fokus dieses Projekts.
Teaserbild
External Image
Projekttypen
Forschungsprojekt
Zur Topographie der Shoah in Breslau/Wrocław 1933-1949
Die Zeit der Shoah in Breslau/Wrocław ist ein weithin vernachlässigtes Thema, um das es in den vergangenen Jahren in einem Forschungsprojekt an der TU Dresden ging – über die Grenzen nationaler Geschichtsschreibungen und zeitlicher Zäsuren hinweg. Mitwirkende aus Deutschland, Polen, Israel,...
Teaserbild
External Image
Projekttypen
Forschungsprojekt
„Familienplanung“ in Ostmitteleuropa vom 19. Jahrhundert bis zur Zulassung der „Pille“
Das Forschungsprojekt erforscht die ostmitteleuropäischen Diskurse und Debatten zur Praxis der Familienplanung von der Mitte des 19. bis ins mittlere 20. Jahrhundert – ein schon damals ebenso hochpolitisches wie kontroverses Thema.
Teaserbild
External Image
Projekttypen
Forschungsprojekt
„Wer nicht für uns ist, ist gegen uns“: Die neue Ordnung und die russlanddeutsche Jugend in der Sowjetunion (1917–1941)
Welche Rolle spielte der Kommunistische Jugendverband bei der Politisierung der deutschen Jugend? Mit welchen Methoden wurde dabei auf die Jugendlichen Einfluss genommen?