Bild
Bild
Werbebild für die E-Learnung-Kurse zur Ukraine

Titel
Online-Präsentation der E-Learning-Kurse zur Ukraine am 26.5.

Untertitel
Livestream der Präsentation der E-Learning-Kurse zur Geschichte und Gegenwart der Ukraine am Freitag, 26. Mai 2023 um 11:30 ↓

E-Learning-Kurse zu Geschichte und Gegenwart der Ukraine

Bild
Bild
Stadtansicht Kyjiew

Titel
Die Ukraine. Geschichte und Gegenwart eines europäischen Staates

Untertitel
E-Learning-Kurs für Schüler:innen ab der 7. Klasse
Bild
Bild
Das auf den Hügeln des Westufers des Dnepr gelegene Höhlenkloster und die Mutter-Heimat-Statue, dahinter der Dnepr und dessen flaches Ostufer

Titel
Die Ukraine. Geschichte und Gegenwart eines europäischen Staates

Untertitel
E-Learning-Kurs für Erwachsene

Titel
Kopernikus#550

Text

Anlässlich des 550. Geburtstages von Nikolaus Kopernikus (19. Februar 1473 – 24. Mai 1543) erinnern das Westpreußische Landesmuseum und das Copernico-Portal an den Domherrn, Diplomaten und Mediziner, der als Astronom berühmt geworden ist.

Bild
Bild
Kopernikus-Porträt aus dem Rathaus in Thorn, um 1580, Wikimedia Commons CC0

Titel
Zwischen Himmelreich und Soljanka

Untertitel
Kulinaria
Text

Wenige Themen sind so vielseitig wie das Thema Essen und Trinken. Es verbindet kulinarischen Genuss und individuelles sinnliches Erleben mit nahezu allen weiteren Bereichen des menschlichen Lebens. Und es ist ein wichtiger, gerne übersehener Teil des gemeinsamen kulturellen Erbes. Dabei prägen Ess- und Trinkkulturen unsere Geschichte und werden von der Geschichte geprägt. Wie sehr, zeigen die Beiträge dieses Schwerpunktes.

Bild
Bild
Fotografie dreier aus Flaschen trinkender Personen vor freiem Himmel
Bild

Titel
Künstlerportäts als Zeitzeugnisse

Untertitel
Ein Kurzfilm zur Ausstellung "Grenzen in der Kunst"

Titel
Migrationsgeschichten um Schloss Steinort / Sztynort

Untertitel
Biografien von Menschen, Orten und Dingen
Text

17 Porträts, die vom Schicksal des letzten Schlossherrn Heinrich Graf von Lehndorff, seiner Familie und der Dorfbewohner erzählen – vor und nach 1945. Und von Enthusiasten, die das verfallene Schloss zum Leben erwecken.

Bild
Bild
Luftbildaufnahme des Schlosses Steinort