Räume und Grenzen, aber auch ihre Projektionen und Konstruktionen sind für die politische Geschichte des östlichen Europa wie auch für das menschliche Zusammenleben grundlegend. Der Themenschwerpunkt zeigt die Bedeutung und Funktion raum- und grenzbezogener Debatten und Diskurse im östlichen Europa und stellt prominente Fallbeispiele vor.
Biografische Kurzfilme: Personen des östlichen Europas
Sie haben noch nicht die Erlaubnis erteilt, die erforderlichen Cookies zu platzieren. Akzeptieren Sie die erforderlichen Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.
Sie haben noch nicht die Erlaubnis erteilt, die erforderlichen Cookies zu platzieren. Akzeptieren Sie die erforderlichen Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.
Sie haben noch nicht die Erlaubnis erteilt, die erforderlichen Cookies zu platzieren. Akzeptieren Sie die erforderlichen Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.
Migrationsgeschichten um Schloss Steinort / Sztynort
Untertitel
Biografien von Menschen, Orten und Dingen
Text
17 Porträts, die vom Schicksal des letzten Schlossherrn Heinrich Graf von Lehndorff, seiner Familie und der Dorfbewohner erzählen – vor und nach 1945. Und von Enthusiasten, die das verfallene Schloss zum Leben erwecken.